Kreative Pause mit Genuss:

Pfannkuchen-Rezept für deine Webdesign-Auszeit

Du arbeitest im Home-Office, designst Webseiten und programmierst? Manchmal braucht man einfach eine kleine Pause, um den Kopf frei zu bekommen. Dieses Rezept für fluffige Pfannkuchen (Oladji) bringt dich für circa 30 Minuten weg vom Bildschirm, während deine Gedanken ordnen – und liefert dir und deinen Lieben eine leckere Belohnung!

Rezept „Pfannkuchen (Oladji)“

Lieferung & Montage

Zutaten

1 Ei (M)
0,5 Teelöffel Salz
1,5 Esslöffel Zucker
1 Glas Kefir (Zimmertemperatur)
Tipp: Ist der Kefir aus dem Kühlschrank, einfach ca. 25 Sekunden in die Mikrowelle oder kurz in einem Topf erwärmen – aber nicht kochen!
1 Glas Mehl ca. 200 g
1 Päckchen Backpulver
Pflanzenöl

PreisWertQuartier

Zubereitung

1. Ei, Salz und Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
2. Das Glas Kefir dazugeben und gut vermischen.
3. Nach und nach Mehl (am besten gesiebt) einrühren. Nicht alles auf einmal! Mit einem Teigschaber oder Löffel so lange rühren, bis der Teig gleichmäßig und klumpenfrei ist.
4. Zum Schluss Backpulver hinzugeben.
5. Den Teig mit einem Geschirrtuch abdecken und ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden. (Wer seinem Backpulver vertraut, kann diesen Schritt überspringen.)
Wichtig: Danach den Teig nicht mehr umrühren!

Lieferung & Montage

Pfannkuchen backen

■ Gib 2–3 Esslöffel Pflanzenöl in eine Pfanne (Menge nach Wunsch).
■ Erhitze das Öl bei mittlerer Hitze.
■ Mit einem Esslöffel kleine Teigportionen in die Pfanne setzen.
Aber Achtung: Die Pfannkuchen gehen beim Backen noch auf, daher ausreichend Abstand lassen!

PreisWertQuartier

… 😉

■ Sobald sich eine goldene Kruste gebildet hat und Bläschen oben aufplatzen, Pfannkuchen wenden (ich benutze eine Gabel – natürlich kannst du deinen eigenen Trick nutzen).
■ Nach dem Wenden wachsen die Pfannkuchen nochmal. Weitere Minuten backen, bis sie durch und schön gebräunt sind.
■ Fertige Pfannkuchen auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Lieferung & Montage

Serviervorschläge

Traditionell werden Oladji mit Marmelade, Honig oder Kondensmilch serviert.
Meine Kinder lieben sie mit Nutella!

Guten Appetit und viel Erfolg bei deinen Projekten!

Und schon sind 30 Minuten Pause vorbei – Zeit zum Genießen und um erfrischt an deinen Rechner zurückzukehren.


Was sind Oladji?

Oladji (Оладьи) sind traditionelle russische Pfannkuchen, die besonders fluffig und weich sind. Sie ähneln unseren deutschen Pfannkuchen, sind aber meist dicker und werden mit Sauer- oder Buttermilch (wie Kefir) zubereitet, was ihnen einen leicht säuerlichen und erfrischenden Geschmack verleiht. Oladji werden gern zum Frühstück oder als süßer Snack gegessen und oft mit Honig, Marmelade, saurer Sahne oder sogar Nutella serviert.

In Russland sind sie ein beliebtes Komfort-Essen und sind schnell gemacht – perfekt, um sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen, genau wie bei kreativen Pausen im Home-Office.

Kontakt

Webdesignstudio WedDesign

Eduard Wischnewski

Am Justusberg 7
41849 Wassenberg